Olvera

Alte Schmugglerstadt von Gott behütet

Entdecke alle meine ungewöhnlichen Abenteuer und Reiseziele in Spanien und Portugal in dieser Playliste:


Entdecke die heilige Schmugglerstadt Olvera

Olvera, eine malerische Stadt im Herzen Andalusiens, ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft und historische Architektur bekannt, sondern auch für die mystischen Legenden, die sich um ihre Vergangenheit ranken. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert diente Olvera als ein wichtiges Zentrum für Schmuggler, die die abgelegenen Berge und engen Täler nutzen, um ihre Waren heimlich über die Grenzen zu transportieren. Diese Zeit, auch bekannt als die Ära der "heiligen Schmuggler", hat tiefe Spuren in der Geschichte und Kultur der Stadt hinterlassen.

Die Legende der heiligen Schmuggler

Die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit der Olveraner Schmuggler ist eine faszinierende Geschichte von Mut und List. Viele von ihnen waren einfache Landwirte, die in der rauen Berglandschaft lebten und zwischen den Städten und Dörfern Reis, Zucker, Tabak und andere Güter transportierten, die in Spanien entweder teuer oder schwer zu beschaffen waren. Die Schmuggler wurden oft als heldenhafte Figuren angesehen, die im Schatten der Gerechtigkeit agierten; sie waren die Beschützer ihrer Gemeinden und trugen dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken.

Die Legenden erzählen von nächtlichen Märschen durch die Berge, bewacht von Patrouillen und gesichert durch geheime Rituale und Begleitung von Schutzgeistern. Es wird gesagt, dass die Geister der Schmuggler auch heute noch durch die Gassen von Olvera streifen, wobei sie die Geheimnisse der Stadt vor neugierigen Blicken verbergen.

Der hängende Garten am Herz Jesu Felsen

Der Herz Jesu Felsen Garten ist seit Jahrhunderten ein Erholungsgebiet für die Bürger von Olvera. Er ist üppig bewachsen und über Treppen zugänglich, die in kleinen Terrassen angeordnet sind. Die Legenden sagen, das hier die Bürger den Schmugglern Ihre Aufträge und Wünsche mitgeteilt haben. Hoch oben über der Stadt konnte niemand sie belauschen und man sagte das Herz Jesu schütze diesen Ort der einfachen Bürger und Bauern. Seit 1929 krönt die Statue "das Heilige Herz Jesu", ein Werk von José Navas, mit ausgestreckten Armen diesen Felsen. Von oben bietet sich außerdem ein Panoramablick, den man von einem Balkon aus genießen kann.

Die Kirche Iglesia de Nuestra Señora de la Encarnación

Im Herzen von Olvera steht die beeindruckende "Kirche Unserer Lieben Frau von der Menschwerdung", die nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Bedeutung hat. Diese Kirche, die 1843 fertig gestellt wurde ist ein wahres Meisterwerk im neoklassizistischen Stil.

Das Innere der Kirche ist mit prächtigen Gemälden geschmückt, die die Geschichten der biblischen Heiligen illustrieren und den Besucher in eine andere Zeit entführen. Diese Kunstwerke, die oft von lokalen Künstlern geschaffen wurden, reflektieren nicht nur die religiösen Überzeugungen der Gemeinde, sondern auch den Reichtum an Geschichten, die die Stadt und ihre Bewohner geformt haben. Wer genau hinschaut findet so einige seltsame Gestalten und Symbole aus der Schmugglerzeit.

Die antiken Altäre, reich verziert mit Gold und Marmor, tragen die Spuren der Zeit und erzählen von den vielen Anbetungen, die in diesem heiligen Raum stattfanden. Es wird gesagt, dass die Schmuggler oft in dieser Kirche Zuflucht suchten, um zu beten und sich vor ihren Verfolgern zu verstecken und sie diente als geheimer Treffpunkt um Nachrichten auszutauschen.

Die Burg von Olvera

Dominiert von der imposanten Burg von Olvera, die hoch oben auf einem Felsen thront, wird die Geschichte der Stadt noch mystischer. Diese Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung, sondern erzählt auch von der Zeit, als sie als Festung gegen Invasoren diente.

Es wird gesagt, dass geheime Tunnel unter der Burg liegen, die den Schmugglern als Fluchtrouten dienten. Diese geheimen Gänge verbinden die Burg mit verschiedenen Teilen der Stadt und dem Umland, und die mysteriösen Geschichten darüber werden bis heute von den Bewohnern der Stadt bewahrt und nur untereinander erzählt.

Fazit

Olvera, die heilige Schmugglerstadt, ist ein Ort, an dem Geschichte und Legende auf wunderbare Weise miteinander verwoben sind. Die hängenden Gärten, die Jesus-Statue, die beeindruckende Kirche und die Burg erzählen alle von einer Zeit voller mystischer Abenteuer, Glauben und Mut. Wenn du Olvera besuchst, nimm dir die Zeit, diese mystischen Orte zu erkunden und in die Geschichten einzutauchen, die in den schmalen Gassen und Mauern dieser alten Stadt verborgen sind. Die zauberhafte Atmosphäre und die reiche Geschichte werden dich auf eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Die "offizielle Geschichte" dieser Stadt reicht übrigens natürlich noch viel weiter in der Zeit zurück. Bevor die Christen diese Stadt zurück erobert haben, wurde sie schon von den Arabern gegründet.

Die Ruta de los Pueblos Blancos – Die Straße der weißen Dörfer

Olvera liegt auf der Ruta de los Pueblos Blancos. Diese wunderschöne Route führt durch Dörfer, deren strahlend weiße Häuser sich malerisch gegen die grüne Landschaft abheben. Hier spürt man die jahrhundertealte Kultur, Traditionen und die Liebe zur Natur. Die Dörfer dieser Route erzählen Geschichten von der Zeit, als Mauren die Region beherrschten und Christen sie zurück eroberten. Sei bereit, dich von ihren geheimnisvollen Legenden in ihren Bann ziehen zu lassen.

Die Dörfer der Ruta de los Pueblos Blancos:

Karten und Informationen zum Besuch

 

Google-Maps Links zu den von mir besuchten Orten:

Infos :

Spanien Infos / Reisen / Touren / Abenteuer buchen und finden*:

Wer nicht alles auf eigene Faust machen möchte oder besondere Touren, Abenteuer und Besichtigungen sucht, für den gibts hier viele tolle Tipps:

Wohnmobil Infos & mieten*:

Reise-Vlogs und Videos aus Spanien und Portugal:

Literatur & Karten*:

*HINWEIS: Produkt-Links sind i.d.R. Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich vom Händler meist eine Provision. Mehr Infos dazu hier.

Weiter
Weiter

Sierra de Grazalema - Zahara de la Sierra